Samstag, 25. Juni 2005

Kapitel 11 -Vorsicht mit Synonymen-

Schiller: „Und setzet ihr nicht das Leben ein- nie wird euch das Leben gewonnen sein.“
Goethe: „Alles geben die Götter, die unendlichen, Ihren Lieblingen ganz, allen Freunden, die unendlichen, alle Schmerzen, die unendlichen, ganz.“
Nun gut, das ist Poesie. Für den Journalismus aber gilt, was auch für den Aufsatz in der Schule gilt: Wechsel im Ausdruck! Da nun unsere Schul-Erziehung und unsere Sitte diesen Ausdruck erzwingen, muss es den Nachrichtensprechern und den meisten Rundfunksendern erlaubt sein, diesem durch Synonyme entgegenzusteuern.(Antlitz – Gesicht – Visage - Fresse) Jedoch Achtung, denn die zwanghafte Suche nach Synonymen ist übertrieben und produziert oft Lächerlichkeit oder ärgerliche Erschwerung des Verständnisses. So machen sich Spiegel und Stern seit Jahren einen Jux daraus, jeden Pfarrer, über den sie etwas Negatives schreiben, bei der zweiten Nennung als „Gottesmann“ vorzustellen. Lächerlich, oder? Beliebt ist auch, Namen oder Substantive zu ersetzen durch: „Ersteres und Letzteres“. Beispiel: „Der Konflikt zwischen Syrien und Jordanien hat sich zugespitzt. Während Ersteres…, geht Letzteres davon aus…“Mal ganz davon abgesehen, das es keine Steigerung dieser beiden Worte (den Ersten, den Letzten) gibt, ist der Leser nun auch noch gezwungen, sich die vorherige Zeile noch einmal durchzulesen, um die beiden Begriffe eindeutig zuordnen zu können. Ärgerlich, oder?
Typische Beispiele:
Erst Ägypten dann Nilland
Elefant - Dickhäuter
Frankfurt - die Mainmetropole
Hund - Vierbeiner
Kirche - Gotteshaus
Wildschwein - der Schwarzkittel
Dackel - Waldi
Delfin - Flipper
Reh - Bambi

Trackback URL:
https://chaoskatrin.twoday.net/stories/792754/modTrackback

Archiv

Juni 2005
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 

Mein Lesestoff


Wolf Schneider
Deutsch für Profis

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7273 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 18:08

Denken
Deutsch fuer Profis
Schreiben
Sprechen
Verschiedenes
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren