Kapitel 14 -Hauptsachen in Hauptsätzen-
Dieser Rat ist populär und gut, wird aber ebenso wenig beherzigt, wie die Sache mit den kurzen Sätzen. Zudem gibt es auch hier Einschränkungen, denn gereiht wirken Hauptsätze unangenehm und ermüdend, was grammatisch ein Nebensatz ist, ist oft inhaltlich ein Hauptsatz. Wichtiger ist die Faustregel: Hauptsachen gehören in Hauptsätze, nicht in Nebensätze! Aber auch wenn dies berücksichtigt wird, stößt man auf die Torheit, dass die Hauptsache nicht in der Satzaussage steht, sondern abgedrängt daneben. So hört man im Radio: „Nach Auflösung örtlicher Frühnebel heiter.“ Für den Autofahrer, der unterwegs ist wäre es doch besser: „Achtung, Autofahrer! Örtlich Frühnebel. Später heiter und trocken.“ Gott hat zu Noah ja auch nicht gesagt: „Nach der Sinnflut trocken.“, oder?
chaoskatrin - 19. Jul, 10:59
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://chaoskatrin.twoday.net/stories/845921/modTrackback