Dienstag, 19. Juli 2005

Kapitel 15 -Hauptfeind: Der Schachtelsatz-

„Bandwurmsätze“ zu vermeiden ist eine Aufforderung zum kurzen Satz. Als Schachtelsätze werden schon solche Sätze bezeichnet, die nur einen Nebensatz enthalten. Seht er in der Mitte heißt er Zwischensatz, steht er am Anfang heißt er Vorsatz, steht er hinten dran, heißt er Nachsatz. Der Schachtelsatz tritt in zwei Formen auf:
1. einem lang gestreckten Hauptsatz, der immer wieder durch Zwischensätze unterbrochen wird, wie z.B.: „Das Haus, das an der Straße nach Göttingen liegt, wird, noch bevor der Frost einsetzt, abgerissen.“
2. der Einschachtelung eines Unterzwischensatzes in einen Oberzwischensatz, so zusagen der Schachtel in der Schachtel, wie z.B. „Das Haus, das an der Straße, die nach Göttingen führt, liegt, wird abgerissen.“ Oder mit drei Schachtel: „Die Häuser, die sich an dem Weg, der von dem Platz, der vor dem Rathaus liegt, abgeht, befinden, werden abgerissen.“
Soviel Unheil kann man mit nur 16 Worten anrichten. Also eins steht fest, gleichgültig, ob der Schachtelsatz drei Nebensätze und sechs Kommas enthält oder ob er sich als kommafreie Klemmkonstruktion darbietet, er muss zerschlagen werden!

Trackback URL:
https://chaoskatrin.twoday.net/stories/845932/modTrackback

Archiv

Juli 2005
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 

Mein Lesestoff


Wolf Schneider
Deutsch für Profis

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 7273 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Dez, 18:08

Denken
Deutsch fuer Profis
Schreiben
Sprechen
Verschiedenes
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren